Herzlich willkommen
...auf der Homepage des Prostatazentrums Münsterland.
Das 2013 gegründete Zentrum steht für ein großes Netzwerk unterschiedlicher Leistungserbringer, deren Ziel ist, die für dem individuellen Patienten bestmögliche medizinische Versorgung bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Prostata zu erzielen.
Das Prostatazentrum Münsterland bietet das gesamte urologische Behandlungsspektrum, von der allgemeinen urologischen Vorsorgeuntersuchung über die Behandlung bestehender urologischer Krankheitsbilder bis hin zu ambulanten und stationären urologischen Operationen und deren spezieller Nachsorge.
Auf den folgenden Seiten laden wir Sie dazu ein, unser Zentrum kennenzulernen und sich ein Bild von unseren Leistungen zu machen.
Alexander-von-Lichtenberg-Preis 2018
Im September 2018 erfolgte auf dem 70. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie die Auszeichnung mit dem Alexander-von-Lichtenberg-Preis. Honoriert wurde durch die urologische Fachgesellschaft die vorbildliche Versorgung von urologischen Tumorpatienten im Rahmen dieser Zentrumsstruktur.
Neuigkeiten 2017
Seit April 2017 bieten wir die MRT-Sonographie-Fusionsbiopsie der Prostata an. Dieses Verfahren wird in Kooperation durch die Belegabteilung für Urologie der Raphaelsklinik und die Abteilung für Radiologie des Clemenshospitals angeboten. Hierbei handelt es sich um ein neues Verfahren, welches in speziellen Situationen die Detektion von Prostatakrebs deutlich verbessert. Wir freuen uns, ein innovatives Verfahren eingeführt zu haben und somit die Behandlungsqualität für unsere Patienten deutlich verbessert zu haben.
Bei Fragen zu diesem Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. med. Weßling (Abteilung für Radiologie des Clemenshospitals Münster) oder an Herrn Dr. med. M. Cohausz (Urologische Gemeinschatspraxis Münster).
http://www.raphaelsklinik.de/rk/artikel/neues-verfahren-zum-entdecken-vo...
Ende 2016 erfolte die erfolgreiche Re-Zertifizierung des Prostatazentrums Münsterland durch den Dachverband der Prostatazentren. Wir freuen uns, Ihnen somit weiterhin die gewohnte Behandlungsqualität mit aktuellem Zertifikat anbieten zu können.
Prostatazentrum gegründet
Als Zusammenschluss von neun urologischen Praxen, einer onkologischen Praxis, zwei Krankenhäusern und drei pathologischen Instituten in Münster, Dülmen, Greven, Lüdinghausen und Paderborn ist nun das fachübergreifende „Prostatazentrum Münsterland" entstanden. Hiermit ist das erste Zentrum dieser Art in Münster und dem Münsterland entstanden. Außerdem kooperiert das Netzwerk eng mit der Krebsberatungsstelle und der Prostata-Selbsthilfegruppe Münster e. V.
„Neu hieran ist, dass das Zentrum alle Erkrankungen der Prostata erfasst, im Gegensatz zu reinen Krebszentren", erklärt Dr. Eckart Gronau, Belegarzt der Klinik für Urologie der Raphaelsklinik. Ziel des Zentrums ist die umfassende Betreuung von Patienten mit gut- und bösartigen Erkrankungen der Vorsteherdrüse (Prostata). „Wir möchten durch die enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung die bestmögliche Betreuung für die Betroffenen sicherstellen", so Zentrumskoordinator Gronau. Die Partner des Prostatazentrums decken den gesamten Bereich von der Früherkennung über die Therapie bis hin zur Nachsorge ab. Operative Eingriffe werden in der Raphaelsklinik durchgeführt, im Clemenshospital findet die Strahlentherapie statt.
Erkrankungen der Prostata sind sehr verbreitet, bei den über 50-Jährigen leidet bereits jeder zweite, ab 75 fast jeder Mann unter einer gutartigen Vergrößerung der Drüse. Neben den gutartigen Erkrankungen treten deutschlandweit außerdem rund 60.000 Fälle von Prostatakrebs jährlich neu auf, damit ist diese Form der Krebserkrankung die häufigste bei Männern hierzulande.
In regelmäßig stattfindenden Konferenzen werden neue Fälle von den Experten besprochen und gemeinsam der bestmögliche Behandlungsweg erstellt. Kürzlich erfolgte die Zertifizierung durch den Dachverband der Prostatazentren Deutschland e. V. (DVPZ), „Dies ist eine wichtige Bestätigung für die Bemühungen aller Kooperationspartner des Zentrums", freut sich der Urologe Dr. Maximilian Cohausz über diese Anerkennung.